In fast allen Klassenstufen werden unsere Schüler auf das Berufsleben vorbereitet:
6. Klasse:
- Fähigkeiten- und Fertigkeiten-Parcours
7. Klasse:
- bfz Potentialanalyse/ bfz Werkstatt-Tage
- 1 Praktikumstag
8. Klasse:
- Einweisung im BIZ
- Einzelberatung BIZ, Termine mehrmals im Schuljahr
- 2 Wochen Praktikum
- Anmeldung bei SCHLAU und Quapo sowie NOA (beginnt in 8. Klasse)
- BerEB, Frau Weinig betreut 10 Schüler aus Jahrgangsstufe 8 und 9,neu ab 01.09.2015,
- AOK Bewerbertraining
- Boys‘Day / Girls’Day
- ALDI-Tag
und weiteren externen Partnern (auch als Referenten)
9. Klasse
- Teilnahme an Berufs- und Berufsbildungsmessen
- Teilnahme bei Quapo, NOA, SCHLAU
- BerEB (Berufseinstiegsbegleitung)
- 1 Woche Praktikum und BIZ Einzelberatung (mehrmals)#
- Teilnahme Berufsschultage
Des Weiteren finden an unserer Schule berufsvorbereitende Projekte statt:
Klassen 6 bis 9 fächerübergreifende Projekte
zum Beispiele: Schulhausverschönerung, Weihnachtsbasar, Schulfest,
Bau einer Insektenbar, Schnuppertag
Aktionen zur Gestaltung des Schulhauses und des Schulgartens
hier: unser Logo am Haus
Kräuterschlange im Cube
Berufsbildungspass
- wird verpflichtend in den Klassen 5-9 geführt
- Portfoliomappe wird durch die Stadt Nürnberg gestellt
Übergangsmanagement/ Berufsberatung
Frau Brunner, BIZ
Frau Weinig, gfi Erlangen
Damen und Herren aus SCHLAU, NOAH, Quapo, AOK, Allianz, usw.
Herr Zedelmeyer (JAS)
Softskills
In verschiedenen Arbeitsgemeinschaften können die Schüler Sozialkompetenz erwerben (z.B. Gewaltpräventionsprojekte, soziale Dienste wie Schulsanitäter, Coolrider, usw.)